Der Weg ins Eigenheim: So gelingt der Schritt vom Mieter zum Besitzer

Steigende Mieten als auch befristete Mietverträge sind nur ein Grund, warum viele Menschen langfristig ins eigene Zuhause wollen. Der Weg dorthin ist jedoch oft komplizierter als gedacht. Wir erklären, worauf es ankommt – und wie der Schritt ins Eigentum gelingt.

 

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Finanzielle Planung und Förderprogramme erkunden

Bevor Sie den Traum vom Eigenheim in die Tat umsetzen, sollten Sie Ihre finanzielle Situation gründlich durchleuchten. „Eigenkapital spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf einer Immobilie“, erklärt Frank Banner, Inhaber von Frank Banner Immobilien in Erkrath. „Es ist ratsam, zwischen 20 und 30 Prozent des Kaufpreises selbst zu finanzieren, inklusive der Nebenkosten, die in Nordrhein-Westfalen bis zu 15 Prozent betragen können.“

Zusätzlich zum Sparen lohnt es sich, staatliche Förderungen in Betracht zu ziehen. „Programme wie die KfW-Förderung oder zinsgünstige Kredite können die Finanzierung erheblich erleichtern“, sagt Banner. Eine frühzeitige Beratung durch einen unabhängigen Finanzexperten oder Ihre Bank kann Ihnen Klarheit über Ihre finanziellen Möglichkeiten und die realistische Finanzierungssumme verschaffen.

Die passende Immobilie finden: Tipps für die Auswahl

Sobald die Finanzierung steht, beginnt die Suche nach dem geeigneten Objekt. „Überlegen Sie genau, welche Anforderungen Ihr neues Zuhause erfüllen soll“, rät Banner. „Wie viele Zimmer benötigen Sie? Bevorzugen Sie eine städtische, ländliche oder stadtrandnahe Lage? Welche Infrastruktur ist Ihnen wichtig?“

Erstellen Sie ein realistisches Profil Ihrer Wünsche und setzen Sie Prioritäten. „Keine Immobilie wird alle Ihre Erwartungen erfüllen – Offenheit für Kompromisse ist gefragt“, betont Banner. Wer Zeit in Besichtigungen investiert, Objekte vergleicht und bei Bedarf Experten wie Bausachverständige hinzuzieht, trifft in der Regel fundiertere Entscheidungen.

Nahtloser Übergang: Mietverhältnis beenden und Umzug planen

Nachdem der Kaufvertrag unterzeichnet ist, rückt der Umzug ins neue Heim näher. „Eine gute Planung ist jetzt entscheidend“, so Banner. Berücksichtigen Sie die Kündigungsfrist Ihres aktuellen Mietvertrags – in der Regel drei Monate – und koordinieren Sie den Übergabetermin der neuen Immobilie entsprechend, um doppelte Mietzahlungen zu vermeiden.

Auch der Umzug selbst sollte frühzeitig organisiert werden. „Holen Sie Angebote von Umzugsfirmen ein, sortieren Sie frühzeitig aus und planen Sie eventuell notwendige Renovierungen oder Modernisierungen vor dem Einzug“, empfiehlt Banner. Eine strukturierte Herangehensweise erleichtert den Start in den neuen Lebensabschnitt.

Sie träumen von einem eigenen Zuhause in Erkrath? Unser Team unterstützt Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zum Eigentum. Ob bei der Finanzplanung, der Immobiliensuche oder der Umzugskoordination – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © noah-silliman/Unsplash.com

KUF_KAU_5

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Verkehrswert ermitteln: Der erste Schritt beim Immobilienverkauf

Vielleicht haben Sie eine Immobilie geerbt, vielleicht besitzen Sie sie schon Ihr halbes Leben, doch ein beruflicher Wechsel oder andere Veränderungen im Leben zwingen Sie nun zum Verkauf. In beiden Fällen können Sie zunächst schlicht […]

Weiterlesen

Warum wir auch 2019 der loyale Partner an Ihrer Seite sein werden

In diesem Jahr haben wir wieder zahlreiche Immobilienverkäufer und -käufer erfolgreich begleitet. Für Sie und mit Ihnen setzen wir diese Arbeit auch im nächsten Jahr fort. Beim Verkauf oder Kauf einer Immobilie werden Sie weiterhin […]

Weiterlesen

Den Umzug perfekt planen und dabei Kosten sparen

Sie haben eine neue Arbeit in einer neuen Stadt gefunden? Die Familie vergrößert sich? Die Gründe für einen Umzug sind vielfältig. Ein Umzug kann dabei nicht nur sehr aufregend sein, sondern auch sehr teuer. Wer […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Cathleen Banner

Büroorganisation

0211 – 9 25 26 32 info@banner-immobilien.de