Online-Immobilienbewertung: Warum ein Experte zählt

In einer Zeit, in der digitale Tools immer mehr in unseren Alltag eindringen, sind auch Online-Immobilienbewertungstools auf dem Vormarsch. Diese versprechen eine schnelle und einfache Einschätzung des Wertes Ihrer Immobilie. Doch wie zuverlässig sind solche Bewertungen wirklich?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

 

Die digitale Bewertung von Immobilien bietet eine zügige und einfache Möglichkeit, den Wert Ihrer Immobilie grob einzuschätzen. Bereits wenige Informationen wie Adresse, Größe und Zustand genügen, um eine erste Preisvorstellung zu erhalten. Mithilfe moderner Algorithmen werden diese Daten analysiert und liefern rasch eine Einschätzung, basierend auf ähnlichen Objekten und aktuellen Markttendenzen. Dennoch kann sie die individuelle Begutachtung durch einen Fachmann nicht ersetzen, da besondere Eigenschaften, lokale Besonderheiten und aktuelle Marktveränderungen oft nicht berücksichtigt werden.

Zügig, aber begrenzt

„Diese Tools sind zwar benutzerfreundlich, stoßen jedoch an ihre Grenzen“, erklärt Frank Banner, Inhaber von Frank Banner Immobilien in Erkrath. „Sie erfassen häufig nicht alle wesentlichen Faktoren, die den Wert einer Immobilie beeinflussen, wie die genaue Lage, den Zustand der Umgebung oder besondere Merkmale des Objekts.“ Online-Bewertungstools stützen sich auf umfangreiche Datensätze, die häufig Angebotspreise oder allgemeine Verkaufsdaten beinhalten. Die Qualität dieser Daten kann jedoch stark schwanken.

Besonders in ländlichen Gegenden, wo weniger Immobilienverkäufe stattfinden, ist die Datenlage weniger zuverlässig. In Städten mag die Datenbasis besser sein, doch auch dort wird die individuelle Qualität eines Hauses oder einer Wohnung oft nicht präzise erfasst.

Die unverzichtbare Rolle des Maklers

Ein Immobilienmakler hingegen bringt das notwendige Fachwissen mit, um alle relevanten Faktoren bei der Bewertung Ihrer Immobilie zu berücksichtigen. „Ein regionaler Experte hat nicht nur Zugang zu aktuellen Marktdaten, sondern kann den Zustand der Immobilie persönlich begutachten und spezielle Merkmale einbeziehen“, betont Frank Banner. Eine detaillierte Bewertung durch einen Fachmann ermöglicht es, realistische und marktgerechte Angebotspreise festzulegen, die den Verkaufsprozess beschleunigen.

Eine fundierte Entscheidung treffen

Um den Wert Ihrer Immobilie genau zu bestimmen und zu einem angemessenen Preis zu verkaufen, ist die Online-Bewertung nur der erste Schritt. „Für eine präzise und fundierte Einschätzung sollten Sie sich immer an einen erfahrenen Makler wenden“, rät Frank Banner. „Dieser kann nicht nur die Bewertung professionell durchführen, sondern auch den gesamten Verkaufsprozess effizient und erfolgreich begleiten.“

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Immobilie zu verkaufen und eine professionelle Bewertung wünschen, kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

 

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © AndreyPopov/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Jetzt beeilen mit der Grundsteuererklärung!

Die Grundsteuerreform bedeutet für Eigentümer von Immobilien zusätzlichen Aufwand. Bis zum 31. Januar 2023 muss die Grundsteuererklärung eingereicht werden, damit circa 36 Millionen Immobilien neu bewertet werden können. Wer die Frist versäumt, muss mit einem hohen Bußgeld von bis zu 25.000 Euro rechnen. Doch noch immer fehlen Millionen von Grundsteuererklärungen. Warum und wo liegen die…

Weiterlesen

Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage 2019 für mein Haus?

57 Cent bekamen Eigentümer, die sich 2004 eine Solaranlage aufs Dach bauen ließen, pro Kilowattstunde Strom. Im Jahr 2019 sind es nicht einmal mehr 11 Cent – und die Vergütung sinkt jeden Monat weiter. Wir […]

Weiterlesen

Soll ich jetzt eine Immobilie kaufen oder lieber abwarten?

Fallen die Immobilienpreise in den Keller? Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hat jüngst Immobilienexperten befragt und ist zu der Ansicht gekommen, dass die Immobilienblase geplatzt ist. Doch kann diese Einschätzung stimmen? Werden die Preise weiterhin fallen? Welche Strategie ist jetzt für Immobilieninteressierte richtig: abwarten oder zuschlagen? Die Untersuchung des DIW kam zu…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Cathleen Banner

Büroorganisation

0211 – 9 25 26 32 info@banner-immobilien.de