Weg mit dem Graffiti

Das Haus ist frisch verputzt und erstrahlt in neuem Glanz. Doch kaum eine Nacht später ist die schöne neue Fassade mit Graffiti wieder „verziert“ worden. Viele Immobilieneigentümer und Verwalter verzweifeln an den Schmierereien. Oft hilft dabei nur eine professionelle Hausreinigung mit chemischen Mischungen. Davon halten vielen Eigentümer nicht viel. Aber gibt es Alternativen?

Graffitis findet man vor allem in Gegenden, in denen sich Tag und Nacht eher weniger Menschen befinden. Geringer ist die Wahrscheinlichkeit, wenn diese Gegenden wenigstens gut beleuchtet sind. Also: Je heller die Umgebung, desto geringer die Verunreinigungen. Auch Lacke und Anti-Graffiti-Schutz-Farben können das besprayen der Wände erschweren, aber nicht verhindern. Allerdings verlieren Sprayer schnell das Interessen an Hauswänden, die regelmäßig gereinigt werden.

Chemische Graffitireinigung

Sollte die Spraydose aber nun doch einmal zugeschlagen haben, greifen viele Immobilieneigentümer schnell zur chemischen Reinigung. Diese wird vor allem bei glatten, saugenden und nicht saugenden Untergründen eingesetzt. Bei der chemischen Graffitientfernung wird mit Hilfe eines speziellen Lösungsmittelgemisches das Bindemittel des Graffitis angelöst.

Dieses quillt dann an und kann hinterher ganz leicht mit Hilfe von Heißwasser-Hochdruck von der Fassade abgewaschen werden. Je nach Umweltauflagen muss das Wasser dann aufgefangen und gereinigt, bzw. von einem speziellen Unternehmen entsorgt werden. Da dies teuer und aufwendig ist, fragen sich viele Eigentümer natürlich zurecht, ob eine Entfernung von Graffitis auch ohne den Einsatz von Chemie möglich ist.

Chemielose Graffitireinigung

Mittlerweile gibt es neuartige Verfahren, welche bei der chemielosen Reinigung verwendet werden können. Durch ein Unterdruckverfahren werden dabei verschiedene Granulate aus einer Düse auf die verschmutzte Stelle geblasen. Das geschieht mit einer Geschwindigkeit von 400 km/h. Dadurch wird die Verunreinigung von der eigentlichen Oberfläche abgeplatzt.

Die dabei freiwerdenden Partikel werden gleichzeitig abgesaugt und die Umgebung damit nicht verunreinigt. Dabei geht dieses System sehr sanft vor. Hier mal ein Vergleich: Das System ist derart sanft, dass man sogar Druckerfarbe von einem Prospekt wegblasen kann, ohne dass das Papier beschädigt wird.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Oberfläche nicht beschädigt oder abgetragen wird. Gleichzeitig wird die Farbe dabei nicht gelöst, sondern abgeplatzt. So werden Umweltverschmutzungen vermieden.  Eine Nachbehandlung des Untergrundes ist in den meisten Fällen nicht mehr notwendig.

Eine schnelle Entfernung de Verschmutzung führt mittelfristig dazu, dass Sprayer das Interesse an diesen Flächen verlieren und sie nicht mehr nutzen. Eine Graffitireinigung schreckt also nicht nur die Sprayer ab, sondern steigert auch den Wert der Immobilie.

Sie möchten wissen, wie sehr Graffiti den Wert Ihrer Immobilie mindert, oder ob es sich lohnt, Graffiti vor dem Verkauf zu entfernen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hier nicht fündig geworden?

https://de.wikipedia.org/wiki/Graffiti

https://www.bundespolizei.de/Web/DE/02Sicher-im-Alltag/05Weitere-Themen/04_Graffiti/Graffiti_node.html

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/jugendkriminalitaet/illegale-graffiti/#c17490

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © AlessandroBiascioli/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Video: Warum sich Immobilienvermarktung mit 360-Grad-Besichtigung lohnt

Immobilienprofis wissen, Termine mit Kaufinteressenten vereinbaren und Besichtigungstermine vor Ort durchführen kann zeit- und kraftraubend sein. Besonders ärgerlich ist es, wenn sich unter die ernsthaften Interessenten noch Scheininteressenten mischen. Denn diese unnötigen Besichtigungstermine sind Stress für die Verkäufer und ziehen den Immobilienverkauf in die Länge. Ein 360-Grad-Rundgang ist hier eine gute Hilfe. Die Immobilienmärkte in…

Weiterlesen

So überzeugen Sie mit der perfekten Immobilienbeschreibung

Serie Immobilienvermarktung: 8 Wer heutzutage eine Immobilie verkauft, inseriert vermutlich lieber in einem Onlineportal als in der Lokalzeitung. Neben guten Fotos braucht es hier auch eine überzeugende Immobilienbeschreibung. Wir erklären, worauf Sie hierbei achten müssen. […]

Weiterlesen

Verkehrswert ermitteln: Der erste Schritt beim Immobilienverkauf

Vielleicht haben Sie eine Immobilie geerbt, vielleicht besitzen Sie sie schon Ihr halbes Leben, doch ein beruflicher Wechsel oder andere Veränderungen im Leben zwingen Sie nun zum Verkauf. In beiden Fällen können Sie zunächst schlicht […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Cathleen Banner

Büroorganisation

0211 – 9 25 26 32 info@banner-immobilien.de