Wie die Corona – Krise den Immobilienmarkt verändert

Seit Wochen erlebt die Welt eine Wirtschaftskrise, wie es sie in vergleichbarer Weise noch nicht gab. Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Ausnahmezustand. Einzig am Wohnungsmarkt scheint die Corona-Panik bisher überschaubar. Aber wird das auch nach der Corona-Krise der Fall sein?

Laut einer Auswertung des Finanzdienstleisters Sprengnetter sind die Preise für Häuser und Wohnungen in den zehn größten deutschen Städten bislang stabil geblieben. Bisher seien also in Städten wie Berlin, München oder Düsseldorf keine extremen Marktschwankungen zu beobachten.

Marktbeobachter sehen das allerdings etwas kritischer. Anders als bei Kapitalmärkten schlagen konjunkturelle Krisen meist verzögert auf den Immobilienmarkt durch. Einige Experten befürchten sogar, dass das Coronavirus eine Kettenreaktion hervorrufen könnte.

Immobilienbesichtigung trotz Kontaktsperre

Besichtigungen sind derzeit schwierig und auch Termine allgemein stellen sich durch die geltenden Abstandsregelungen als schwierig dar. Daher setzen die Immobilienmakler zunehmend auf Onlinebesichtigungen. Informationen und Fakten werden zudem telefonisch ausgetauscht. Auch ein Großteil der operativen Abläufe kann digital abgebildet werden – etwa Objektbewertungen und Kaufpreiseinschätzungen.

Typische Käufer, wie junge Familien, denen die Wohnungen zu klein werden, können nun unter Umständen die Kaufentscheidung kurzfristig zurückstellen. Allerdings muss ein sicheres Einkommen gewährleistet sein. Auch allgemein können sich die Kaufabschlüsse verzögern. Zwischen dem Vorvertrag und dem eigentlichen Vertragsabschluss beim Immobilienkauf liegen mindestens zwei Wochen. Während dieser Zeit könnten nun wegen der Krise auch einige Kaufwillige auch zurücktreten.

Eigentümerversammlungen während der Corona-Krise

Doch nicht nur die Verkäufer und Käufer trifft die Krise, auch die Immobilienverwalter haben mit den Einschränkungen der Corona-Krise zu kämpfen. Demnach dürfen Eigentümerversammlungen zwar abgehalten werden, aber nur unter Berücksichtigung der derzeit bestehenden Vorsichtsvorkehrungen. Die Möglichkeit von Online-Versammlungen wurde vom Bundesjustizministerium nicht eingeräumt.

Spuren hinterlässt die Krise vor allem bei den Bauherren. Viele Handwerksunternehmen haben die Arbeiten aufgrund von fehlenden Arbeitskräften und Baustoffen vorläufig heruntergefahren oder auch ganz eingestellt. Die geplante Fertigstellung der Immobilien kann sich also durchaus auf eine unbestimmte Zeit verschieben.

Sie möchten wissen wie Sie trotz der Corona-Krise Ihre Immobilie verkaufen können? Kontaktieren Sie uns? Wir beraten Sie gern.

 

Nicht fündig geworden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Coronavirus

https://de.wikipedia.org/wiki/Immobilienmarkt

https://de.wikipedia.org/wiki/Wohnungseigent%C3%BCmerversammlung

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © franckito/Depositphotos.com

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wohnmobil-Trend: Ferienwohnung auf vier Rädern

Eine Ferienwohnung an der Ostsee oder doch lieber in Südfrankreich? Ein Wohnmobil macht beides möglich. Immer mehr Deutsche setzen auf das Wohnmobil, sagt Horst Spiertz. Im Interview verrät der Inhaber des Reisemobil-Handels Auto & Freizeit, […]

Weiterlesen

Kommt bald der Negativzins beim Immobilienkauf?

Bis zu 10 Prozent Zinsen zahlten Immobilienkäufer noch vor 30 Jahren auf das Darlehen für ihr Eigenheim. Seit einigen Jahren befinden wir uns nun in einer Niedrigzinsphase. Wann die Zinswende kommt ist nicht abzusehen. Aktuell […]

Weiterlesen

Bewertungsverfahren im Überblick: Das Vergleichswertverfahren

Um den Wert einer Immobilie herauszufinden, gibt es verschiedene Verfahren. In unserer Reihe stellen wir die wichtigsten vor. Dazu zählt auch das Vergleichswertverfahren. Wir erklären, wie dieses funktioniert und wann es angewandt wird. Bei einem […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Cathleen Banner

Büroorganisation

0211 – 9 25 26 32 info@banner-immobilien.de