Wie wähle ich den passenden Käufer aus?

Sie haben die ersten Besichtigungen Ihrer Immobilie mit Interessenten hinter sich und fragen sich, ob der passende Käufer schon dabei gewesen ist? Um das herauszufinden, ist nach den Besichtigungen oft schon zu spät. Der Immobilienprofi filtert schon vorher die Interessenten heraus, die als potenzielle Käufer in Frage kommen. Denn das spart Zeit und Aufwand.

Besichtigungstouristen herausfiltern

Um die Käuferauswahl zu vereinfachen, müssen Sie bereits bei den Interessenten mit dem Filtern beginnen. Denn nicht jeder Interessent für Ihre Immobilie meint es ernst. Für manche ist Immobilienbesichtigung ein Hobby. Andere Interessenten meinen es vielleicht ernst, allerdings fehlt es ihnen vielleicht an Kreditwürdigkeit. Für Immobilienverkäufer bedeutet das in der Regel unnötige Arbeit. Profi-Makler haben hier die richtigen Mittel, um die Scheininteressenten von den wirklichen zu trennen. Fragen Sie zum Beispiel die Kontaktdaten der Interessenten ab. Besichtigungstouristen möchten das normalerweise nicht tun. Sie können Interessenten auch einen Fragebogen ausfüllen lassen mit Fragen zu einziehenden Personen, Preisvorstellungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Möchte ein Interessent lieber anonym bleiben und macht er nur vage Angaben, dann lohnt sich Ihre Mühe für ihn wahrscheinlich nicht.

Bonität der Interessenten prüfen

Das ein Kaufinteressent zahlungsfähig ist und sich Ihre Immobilie überhaupt leisten kann, ist für Sie als Verkäufer natürlich der entscheidende Punkt. Informationen über die Zahlungsfähigkeit können Sie bei Wirtschaftsauskunfteien wie der Schufa Holding AG oder Bürgel und Creditreform erhalten. Auch ist es ratsam Informationen über die Vermögenswerte wie Konto- und Depotauszüge, aber auch Geschäftsunterlagen einzuholen. Für Privatpersonen ist es jedoch oft schwierig, diese Auskünfte zu erhalten. Schlussendlich ist der wichtigste Punkt die Finanzierungszusage der Bank. Dabei sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Kredit spezifisch für den Kauf Ihrer Immobilie bewilligt wurde.

Endgültige Auswahl des Käufers

Haben Sie das Glück, zwei oder mehr zahlungskräftige Interessenten zu haben, müssen Sie nun noch endgültig eine Entscheidung treffen. Sie können natürlich danach entscheiden, wer Ihnen das erste abgesicherte Kaufangebot macht. Sie können aber auch nach Sympathie entscheiden oder losen. Oder Sie achten darauf, wer am besten in die Nachbarschaft passt. Beim Verkauf einer Wohnung ist es häufig sogar üblich, dass die Eigentümergemeinschaft zustimmen muss. Außerdem können Sie auch an den Meistbietenden verkaufen. Jedoch dürfen Sie keine Zusatzzahlungen entgegennehmen, die nicht im Kaufvertrag aufgeführt werden. Andernfalls wird das zu Problemen mit dem Finanzamt führen.

Sie suchen Unterstützung bei der Wahl eines passenden Käufers für Ihre Immobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir kümmern uns um die Bonitätsprüfung Ihrer Interessenten.

 

Nicht gefunden, was Sie suchen? Dann lesen Sie hier:

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/bonitaetspruefung-29137

https://de.wikipedia.org/wiki/Bonit%C3%A4t

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Fotos: © yupiramos/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wo die Bevölkerung wächst und wo sie schrumpft

Würden Sie auch manchmal gerne in die Zukunft sehen? Dann können wir Ihnen jetzt zumindest einen kleinen Einblick in die Entwicklung der Einwohnerzahlen in Deutschland geben. Denn eine Studie hat untersucht, wie sich die Bevölkerung […]

Weiterlesen

Altes Wohnmodell neu belebt: Das Mehrgenerationenhaus

Entgegen dem seit Jahrzehnten vorherrschenden Trend zu mehr Singlehaushalten und Kleinfamilien erlebte in jüngster Zeit das althergebrachte Modell Generationenhaus eine kleine Renaissance. Immer mehr Menschen stellen offenbar fest, wieviel leichter der Alltag sich organisieren lässt, […]

Weiterlesen

Wie ermittle ich den Preis meiner Immobilie?

Im Scheidungsfall kommt oft die Frage auf, was mit der gemeinsam gekauften Immobilie passieren soll. Im Falle eines Verkaufs muss der Preis genau bestimmt werden. Wenn Sie wissen möchten, was Ihre Immobilie wert ist, kann […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Cathleen Banner

Büroorganisation

0211 – 9 25 26 32 info@banner-immobilien.de