Woran erkennen Sie, ob Ihr Makler ein echter Profi ist?

Ein Immobilienverkauf ist zeitintensiv und nervenaufreibend. Spätestens wenn das Telefon pausenlos klingelt oder das E-Mail-Postfach überquillt, wird es dem Verkäufer häufig zu viel. Der Verkauf mit einem Makler läuft dagegen deutlich entspannter. Zumindest, wenn man es mit einem echten Profi zu tun hat. Aber wie kann man sich da sicher sein?

Eine persönliche Empfehlung ist oft ein guter Weg, um an einen Makler heranzukommen. Allerdings kann man auch bei Empfehlungen oder Tipps aus der Nachbarschaft durchaus mal daneben liegen. Woran erkennen Sie also die Kompetenz des Maklers und wie können Sie sichergehen, dass er Sie optimal und mit Leidenschaft unterstützt?

Regionale Makler bevorzugen

Den besten Makler finden Sie regional. Bundesweit agierenden Unternehmen fehlt es oft an lokaler Kompetenz und sie sind nicht so eng mit den regionalen Märkten vertraut. Haben Sie einen lokalen Makler gefunden, achten Sie auf seine Referenzen. Haben andere aus Ihrem Ort ihn schon empfohlen? Ist er in der Lage, Immobilien hochwertig zu präsentieren? Profimakler bieten oft zusätzliche Marketingmittel an, wie zum Beispiel 360-Grad-Touren. Diese sehen nicht nur gut aus, sie bieten dem Makler auch die Möglichkeit, das Verhalten der Nutzer zu analysieren. Daraus, wie viel Zeit jemand in der virtuellen Tour verbringt und welche Details er besonders intensiv betrachtet, lässt sich ablesen, wie ernsthaft er an der Immobilie interessiert ist.

Ein regionaler Makler kennt die Marktlage vor Ort sehr genau. Er weiß, wie sich der Wert Ihrer Immobilie am besten ermitteln lässt, ob mit dem Vergleichswertverfahren, dem Sachwertverfahren oder dem Ertragswertverfahren. Er nimmt sich genügend Zeit für Sie und berät Sie hinsichtlich des optimalen Verkaufspreises, den Sie am Markt erzielen können, und der besten Verkaufsstrategie für Ihre Immobilie.

Beobachten Sie, welche Schritte Ihr Makler unternimmt

Sie haben sich für einen lokalen Makler entschieden, dem Sie den Verkauf Ihrer Immobilie anvertrauen. Jetzt sollten Sie sich trotzdem nicht gänzlich „ausklinken“, sondern die Schritte, die Ihr Makler unternimmt, durchaus kritisch im Auge behalten. Fragen Sie ihn ruhig selbst nach seiner konkreten Vorgehensweise. Ist er in der Lage, Ihnen alle von ihm unternommenen Aktivitäten und deren Rolle im Verkaufsprozess darzulegen? Oder werden Sie mit einer Unternehmensbroschüre abgespeist?

Ein Profi wird immer eine vollständige Begehung Ihrer Immobilie und des Grundstücks durchführen. Erst nach Einsicht in alle wichtigen Unterlagen zu Ihrem Objekt wird er Ihnen einen Verkaufswert nennen. Seine Berechnungsmethode, und warum er diese wählte, kann er Ihnen genau erklären.

Ebenfalls wichtig ist es, wie der Makler Ihre Immobilie präsentiert. Besitzt er eine geeignete Kameraausstattung? Kann er Ihr Objekt gut in Szene setzen? Der Profi wird Ihnen unaufgefordert Exposés zeigen. Und wie viele geeignete Kaufinteressenten bekommen die Präsentation zu sehen? Hat der Makler schon Interessenten in seiner Datenbank? Mindestens drei Internetplattformen sollte er nutzen, um Ihre Immobilie anzubieten. Auch seine Unternehmenshomepage sollte gepflegt und aktuell sein. Zudem sollte er auch weitere Möglichkeiten wie Newsletter oder soziale Medien nutzen. Auch Inserate in Zeitungen sind heute immer noch wichtig.

 

Wollen Sie prüfen, ob wir der richtige Partner für Sie sind? Lassen Sie sich unseren Leistungskatalog und unsere Unternehmensbroschüre zukommen. Wir beraten Sie gerne.

 

 

Weitere Informationen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Makler

https://de.wikipedia.org/wiki/Alleinauftrag

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/09/PD19_370_31.html

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: sergeypykhonin/Depositphotos.com

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Zahl des Monats     

1,99   Die deutschen Haushalte werden immer kleiner. Laut dem Statistischen Bundesamt wohnten im Jahr 2018 rund 1,99 Personen in einem Haushalt. 1991 lag der Wert noch bei 2,27 Personen pro Haushalt. Diese Entwicklung bleibt […]

Weiterlesen

Immobilienverrentung: Lohnt sie sich für Käufer?

Die Immobilienverrentung ist eine attraktive Möglichkeit für Senioren weiterhin in der eigenen Immobilie zu wohnen und dabei noch eine monatliche Immobilienrente zu bekommen, um sich den persönlichen Lebensstandard zu erhalten. Diese Aussicht erweckt bei vielen […]

Weiterlesen

Tricksen Sie den Lärm aus

Sie wohnen in der Nähe einer Autobahn, an einer stark frequentierten Eisenbahntrasse oder in der Einflugschneise eines Flughafens? Dann sind Ihnen Lärmprobleme sicher bekannt. Lärm kann einem das Leben in den eigenen vier Wänden richtig […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Cathleen Banner

Büroorganisation

0211 – 9 25 26 32 info@banner-immobilien.de